Uneheliches Kind
Aus Flerschemerisch.de
(Unterschied zwischen Versionen)
| Zeile 12: | Zeile 12: | ||
|Beispiel_Hochsprachlich_1 = Die hat ein uneheliches Kind | |Beispiel_Hochsprachlich_1 = Die hat ein uneheliches Kind | ||
| - | |Beispiel_Flerschemerisch_1 = Die | + | |Beispiel_Flerschemerisch_1 = Die hott enn Heckebankert (nach Kerb in den Hecken gezeugt). |
|Beispiel_Hochsprachlich_2 = | |Beispiel_Hochsprachlich_2 = | ||
|Beispiel_Flerschemerisch_2 = | |Beispiel_Flerschemerisch_2 = | ||
Version vom 11. September 2011, 14:59 Uhr
| | Hochsprachlich | Flerschemerisch | |
| Begriff | |||
| uneheliches Kind | Heckebankert | ||
| Beispiel | |||
| Die hat ein uneheliches Kind | Die hott enn Heckebankert (nach Kerb in den Hecken gezeugt). | ||