Schlafmütze
Aus Flerschemerisch.de
(Unterschied zwischen Versionen)
(Entfernung der Definition aus allen Begriffen) |
|||
| Zeile 2: | Zeile 2: | ||
|Begriff_Hochsprachlich = Schlafmütze | |Begriff_Hochsprachlich = Schlafmütze | ||
| - | |Begriff_Flerschemerisch = | + | |Begriff_Flerschemerisch = Nachtkabb |
|Weitere_Hochsprachlich_1 = | |Weitere_Hochsprachlich_1 = | ||
| Zeile 10: | Zeile 10: | ||
|Beispiel_Hochsprachlich_1 = Der ist eine alte Schlafmütze. | |Beispiel_Hochsprachlich_1 = Der ist eine alte Schlafmütze. | ||
| - | |Beispiel_Flerschemerisch_1 = Der iss e | + | |Beispiel_Flerschemerisch_1 = Der iss e ahl Nachtkabb. |
|Beispiel_Hochsprachlich_2 = | |Beispiel_Hochsprachlich_2 = | ||
|Beispiel_Flerschemerisch_2 = | |Beispiel_Flerschemerisch_2 = | ||
Version vom 14. Juli 2012, 14:19 Uhr
| | Hochsprachlich | Flerschemerisch | |
| Begriff | |||
| Schlafmütze | Nachtkabb | ||
| Beispiel | |||
| Der ist eine alte Schlafmütze. | Der iss e ahl Nachtkabb. | ||