Brötchen
Aus Flerschemerisch.de
(Unterschied zwischen Versionen)
| Zeile 2: | Zeile 2: | ||
|Begriff_Hochsprachlich = Brötchen | |Begriff_Hochsprachlich = Brötchen | ||
| - | |Begriff_Flerschemerisch = | + | |Begriff_Flerschemerisch = Breedsche |
| - | |Weitere_Hochsprachlich_1 = | + | |Weitere_Hochsprachlich_1 = Brötchen |
| - | |Weitere_Flerschemerisch_1 = | + | |Weitere_Flerschemerisch_1 = Breedscher |
|Weitere_Hochsprachlich_2 = | |Weitere_Hochsprachlich_2 = | ||
|Weitere_Flerschemerisch_2 = | |Weitere_Flerschemerisch_2 = | ||
| - | |Beispiel_Hochsprachlich_1 = | + | |Beispiel_Hochsprachlich_1 = Was, du isst nur ein einziges Brötchen? |
| - | |Beispiel_Flerschemerisch_1 = | + | |Beispiel_Flerschemerisch_1 = Was, du dust nor oo oonsisch Breedsche esse? |
| - | |Beispiel_Hochsprachlich_2 = | + | |Beispiel_Hochsprachlich_2 = Haben wir genug Brötchen vorrätig? |
| - | |Beispiel_Flerschemerisch_2 = | + | |Beispiel_Flerschemerisch_2 = Hawwe merr genuch Breedscher im Haus? |
|Anmerkung = | |Anmerkung = | ||
Version vom 3. Oktober 2012, 15:28 Uhr