Stören
Aus Flerschemerisch.de
(Unterschied zwischen Versionen)
| Zeile 11: | Zeile 11: | ||
|Beispiel_Hochsprachlich_1 = Du sollst ihn nicht bei der Arbeit stören. | |Beispiel_Hochsprachlich_1 = Du sollst ihn nicht bei der Arbeit stören. | ||
|Beispiel_Flerschemerisch_1 = Du sollsden nitt bei de Arwett steern. | |Beispiel_Flerschemerisch_1 = Du sollsden nitt bei de Arwett steern. | ||
| - | |Beispiel_Hochsprachlich_2 = Das Kind ist offensichtlich etwas gestört | + | |Beispiel_Hochsprachlich_2 = Das Kind ist offensichtlich etwas gestört. |
|Beispiel_Flerschemerisch_2 = Dess Kind iss ebbes gesteerd, dess sieht merr doch. | |Beispiel_Flerschemerisch_2 = Dess Kind iss ebbes gesteerd, dess sieht merr doch. | ||
Aktuelle Version vom 7. November 2012, 07:57 Uhr