Erschrecken
Aus Flerschemerisch.de
(Unterschied zwischen Versionen)
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Vorlage:Begriff |Begriff_Hochsprachlich = erschrecken |Begriff_Flerschemerisch = erschregge |Weitere_Hochsprachlich_1 = erschrocken |Weitere_Flersche…“) |
|||
| (Der Versionsvergleich bezieht 1 dazwischenliegende Version mit ein.) | |||
| Zeile 6: | Zeile 6: | ||
|Weitere_Hochsprachlich_1 = erschrocken | |Weitere_Hochsprachlich_1 = erschrocken | ||
|Weitere_Flerschemerisch_1 = erschrogge | |Weitere_Flerschemerisch_1 = erschrogge | ||
| - | |Weitere_Hochsprachlich_2 = | + | |Weitere_Hochsprachlich_2 = erschrocken |
| - | |Weitere_Flerschemerisch_2 = | + | |Weitere_Flerschemerisch_2 = verschrogge |
|Beispiel_Hochsprachlich_1 = Vor so einem kräftigen Mann kann man schon erschrecken. | |Beispiel_Hochsprachlich_1 = Vor so einem kräftigen Mann kann man schon erschrecken. | ||
| - | |Beispiel_Flerschemerisch_1 = Vor su emm | + | |Beispiel_Flerschemerisch_1 = Vor su emm kreffdische Kerl konn merr schunn erschregge. |
|Beispiel_Hochsprachlich_2 = Habe ich dich erschrocken? | |Beispiel_Hochsprachlich_2 = Habe ich dich erschrocken? | ||
| - | |Beispiel_Flerschemerisch_2 = Habb isch disch erschrogge? | + | |Beispiel_Flerschemerisch_2 = Habb isch disch erschrogge, verschrogge? |
|Anmerkung = | |Anmerkung = | ||
Aktuelle Version vom 17. Februar 2014, 16:33 Uhr