Zucken
Aus Flerschemerisch.de
(Unterschied zwischen Versionen)
| (Der Versionsvergleich bezieht 1 dazwischenliegende Version mit ein.) | |||
| Zeile 10: | Zeile 10: | ||
|Beispiel_Hochsprachlich_1 = Wenn die Babette Musik hört, beginnt alles an ihr zu zucken. | |Beispiel_Hochsprachlich_1 = Wenn die Babette Musik hört, beginnt alles an ihr zu zucken. | ||
| - | |Beispiel_Flerschemerisch_1 = Wenn die Bawitt Musik heert, fängt alles | + | |Beispiel_Flerschemerisch_1 = Wenn die Bawitt Musik heert, fängt alles onner ze zugge oo. |
|Beispiel_Hochsprachlich_2 = Er hat nicht einmal gezuckt, als seine Wunde genäht wurde. | |Beispiel_Hochsprachlich_2 = Er hat nicht einmal gezuckt, als seine Wunde genäht wurde. | ||
| - | |Beispiel_Flerschemerisch_2 = Er hott nitt emol gezuggd, wie soi Wund genähd | + | |Beispiel_Flerschemerisch_2 = Er hott nitt emol gezuggd, wie soi Wund genähd worrn iss. |
|Anmerkung = | |Anmerkung = | ||
Aktuelle Version vom 18. Mai 2014, 14:36 Uhr