Siegen
Aus Flerschemerisch.de
(Unterschied zwischen Versionen)
Hans Jakob Gall (Diskussion | Beiträge)
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Vorlage:Begriff |Begriff_Hochsprachlich = siegen |Begriff_Flerschemerisch = sieche |Weitere_Hochsprachlich_1 = gesiegt |Weitere_Flerschemerisch_1 = …“)
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Vorlage:Begriff |Begriff_Hochsprachlich = siegen |Begriff_Flerschemerisch = sieche |Weitere_Hochsprachlich_1 = gesiegt |Weitere_Flerschemerisch_1 = …“)
Aktuelle Version vom 29. Mai 2019, 16:03 Uhr
| | Hochsprachlich | Flerschemerisch | |
| Begriff | |||
| siegen | sieche | ||
| Weitere Formen | |||
| gesiegt | gesiechd | ||
| Beispiel | |||
| Flörsheimer sein heißt siegen. | Flerschemer soi heeßt sieche. | ||
| Wir haben gesiegt. | Mir hawwe gesiechd. | ||