Frau
Aus Flerschemerisch.de
(Unterschied zwischen Versionen)
| (Der Versionsvergleich bezieht 10 dazwischenliegende Versionen mit ein.) | |||
| Zeile 4: | Zeile 4: | ||
|Begriff_Flerschemerisch = Fraa | |Begriff_Flerschemerisch = Fraa | ||
| - | |Weitere_Hochsprachlich_1 = | + | |Weitere_Hochsprachlich_1 = Frau (Anrede) |
| - | |Weitere_Flerschemerisch_1 = | + | |Weitere_Flerschemerisch_1 = Frau |
| - | |Weitere_Hochsprachlich_2 = | + | |Weitere_Hochsprachlich_2 = Frauen |
| - | |Weitere_Flerschemerisch_2 = | + | |Weitere_Flerschemerisch_2 = Weibsleit |
| - | + | |Beispiel_Hochsprachlich_1 = Die Frau dort hinten ist Josefs Schwägerin, das ist die Frau Schmidt. | |
| - | + | |Beispiel_Flerschemerisch_1 = Die Fraa doohinne iss dem Sebbel soi Schwächern, dess iss die Schmidten. | |
| - | |Beispiel_Hochsprachlich_1 = Die Frau | + | |Beispiel_Hochsprachlich_2 = Da hinten die beiden Frauen, das sind meine Töchter. |
| - | |Beispiel_Flerschemerisch_1 = Die | + | |Beispiel_Flerschemerisch_2 = Doo hinne die zwaa Weibsleit, dess sinn moi Döschder. |
| - | |Beispiel_Hochsprachlich_2 = Da hinten die beiden Frauen | + | |
| - | |Beispiel_Flerschemerisch_2 = Doo hinne die zwaa Weibsleit | + | |
|Anmerkung = | |Anmerkung = | ||
| + | |Querverweis_1 = | ||
| + | |Querverweis_2 = | ||
| + | |||
| + | |Zusatzkategorie = | ||
}} | }} | ||
Aktuelle Version vom 28. September 2012, 15:57 Uhr