Aufspringen
Aus Flerschemerisch.de
(Unterschied zwischen Versionen)
(Entfernung der Definition aus allen Begriffen) |
|||
| (Der Versionsvergleich bezieht 4 dazwischenliegende Versionen mit ein.) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Vorlage:Begriff | {{Vorlage:Begriff | ||
| - | |Begriff_Hochsprachlich = aufspringen | + | |Begriff_Hochsprachlich = aufspringen (Ball) |
| - | |Begriff_Flerschemerisch = | + | |Begriff_Flerschemerisch = dozze |
|Weitere_Hochsprachlich_1 = aufspringen | |Weitere_Hochsprachlich_1 = aufspringen | ||
| - | |Weitere_Flerschemerisch_1 = | + | |Weitere_Flerschemerisch_1 = uffdozze |
| - | |Weitere_Hochsprachlich_2 = | + | |Weitere_Hochsprachlich_2 = aufspringen |
| - | |Weitere_Flerschemerisch_2 = | + | |Weitere_Flerschemerisch_2 = uffhibbe |
|Beispiel_Hochsprachlich_1 = Den Ball nicht zwei Mal aufspringen lassen! | |Beispiel_Hochsprachlich_1 = Den Ball nicht zwei Mal aufspringen lassen! | ||
| - | |Beispiel_Flerschemerisch_1 = De | + | |Beispiel_Flerschemerisch_1 = De Balle nitt zwaa Mol dozze, uffdozze losse! |
| - | |Beispiel_Hochsprachlich_2 = | + | |Beispiel_Hochsprachlich_2 = Bleib' liegen, du musst nicht aufspringen. |
| - | |Beispiel_Flerschemerisch_2 = | + | |Beispiel_Flerschemerisch_2 = Bleib leie, du musst nitt uffhibbe. |
|Anmerkung = | |Anmerkung = | ||
Aktuelle Version vom 2. März 2014, 10:07 Uhr