Topf
Aus Flerschemerisch.de
(Unterschied zwischen Versionen)
| Zeile 9: | Zeile 9: | ||
|Weitere_Flerschemerisch_2 = Dippche | |Weitere_Flerschemerisch_2 = Dippche | ||
| - | |Definition = | + | |Definition = |
|Beispiel_Hochsprachlich_1 = Was gibt es heute zu essen? | |Beispiel_Hochsprachlich_1 = Was gibt es heute zu essen? | ||
| Zeile 16: | Zeile 16: | ||
|Beispiel_Flerschemerisch_2 = Fahrn merr heit uff die Dippemess? | |Beispiel_Flerschemerisch_2 = Fahrn merr heit uff die Dippemess? | ||
| - | |Anmerkung = Der Name leitet sich von der regionalen Bezeichnung für Steingut-Töpfe ab. | + | |Anmerkung = I.d.R. ein kleiner Kochtopf. Der Name leitet sich von der regionalen Bezeichnung für Steingut-Töpfe ab. |
|Querverweis_1 = | |Querverweis_1 = | ||
Version vom 10. April 2012, 10:12 Uhr