Pfuschen
Aus Flerschemerisch.de
(Unterschied zwischen Versionen)
| Zeile 4: | Zeile 4: | ||
|Begriff_Flerschemerisch = fuddeln | |Begriff_Flerschemerisch = fuddeln | ||
| - | |Weitere_Hochsprachlich_1 = | + | |Weitere_Hochsprachlich_1 = pfuschen |
| - | |Weitere_Flerschemerisch_1 = | + | |Weitere_Flerschemerisch_1 = murksen |
| - | |Weitere_Hochsprachlich_2 = | + | |Weitere_Hochsprachlich_2 = Pfuscher |
| - | |Weitere_Flerschemerisch_2 = | + | |Weitere_Flerschemerisch_2 = Fuddeler |
|Definition = | |Definition = | ||
| Zeile 13: | Zeile 13: | ||
|Beispiel_Hochsprachlich_1 = Der arbeitet aber schlampig! | |Beispiel_Hochsprachlich_1 = Der arbeitet aber schlampig! | ||
|Beispiel_Flerschemerisch_1 = Dess iss enn Fuddeler! | |Beispiel_Flerschemerisch_1 = Dess iss enn Fuddeler! | ||
| - | |Beispiel_Hochsprachlich_2 = | + | |Beispiel_Hochsprachlich_2 = Dieser Schreiner arbeitet schlecht, er kann nur pfuschen. |
| - | |Beispiel_Flerschemerisch_2 = | + | |Beispiel_Flerschemerisch_2 = Der Schreiner doo schafft nitt gut, der konn nor murkse. |
|Anmerkung = | |Anmerkung = | ||
Version vom 24. September 2011, 14:11 Uhr