Antrieb
Aus Flerschemerisch.de
(Unterschied zwischen Versionen)
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Vorlage:Begriff |Begriff_Hochsprachlich = Antrieb (Agilität) |Begriff_Flerschemerisch = Geweffer |Weitere_Hochsprachlich_1 = |Weitere_Flerschemeris…“) |
(Entfernung der Definition aus allen Begriffen) |
||
| (Der Versionsvergleich bezieht 1 dazwischenliegende Version mit ein.) | |||
| Zeile 9: | Zeile 9: | ||
|Weitere_Flerschemerisch_2 = | |Weitere_Flerschemerisch_2 = | ||
| - | + | |Beispiel_Hochsprachlich_1 = Der junge Mann hat keinen Antrieb zu arbeiten. | |
| - | + | |Beispiel_Flerschemerisch_1 = Der junge Kerl hott koo Geweffer ferrs Schaffe. | |
| - | |Beispiel_Hochsprachlich_1 = | + | |
| - | |Beispiel_Flerschemerisch_1 = | + | |
|Beispiel_Hochsprachlich_2 = | |Beispiel_Hochsprachlich_2 = | ||
|Beispiel_Flerschemerisch_2 = | |Beispiel_Flerschemerisch_2 = | ||
Aktuelle Version vom 11. April 2012, 15:43 Uhr
| | Hochsprachlich | Flerschemerisch | |
| Begriff | |||
| Antrieb (Agilität) | Geweffer | ||
| Beispiel | |||
| Der junge Mann hat keinen Antrieb zu arbeiten. | Der junge Kerl hott koo Geweffer ferrs Schaffe. | ||