Brotstück
Aus Flerschemerisch.de
(Unterschied zwischen Versionen)
(Entfernung der Definition aus allen Begriffen) |
|||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Vorlage:Begriff | {{Vorlage:Begriff | ||
| - | |Begriff_Hochsprachlich = Brotstück | + | |Begriff_Hochsprachlich = Brotstück, dickes |
| - | |Begriff_Flerschemerisch = Ranke | + | |Begriff_Flerschemerisch = Ranke, de |
|Weitere_Hochsprachlich_1 = | |Weitere_Hochsprachlich_1 = | ||
| Zeile 9: | Zeile 9: | ||
|Weitere_Flerschemerisch_2 = | |Weitere_Flerschemerisch_2 = | ||
| - | |Beispiel_Hochsprachlich_1 = Schneid' mir bitte ein Stück Brot ab. | + | |Beispiel_Hochsprachlich_1 = Schneid' mir bitte ein dickes Stück Brot ab. |
|Beispiel_Flerschemerisch_1 = Due merr grad enn Ranke abschneide. | |Beispiel_Flerschemerisch_1 = Due merr grad enn Ranke abschneide. | ||
|Beispiel_Hochsprachlich_2 = | |Beispiel_Hochsprachlich_2 = | ||
Version vom 28. Mai 2012, 13:40 Uhr
| | Hochsprachlich | Flerschemerisch | |
| Begriff | |||
| Brotstück, dickes | Ranke, de | ||
| Beispiel | |||
| Schneid' mir bitte ein dickes Stück Brot ab. | Due merr grad enn Ranke abschneide. | ||