Bügeln
Aus Flerschemerisch.de
(Unterschied zwischen Versionen)
| (Der Versionsvergleich bezieht 2 dazwischenliegende Versionen mit ein.) | |||
| Zeile 2: | Zeile 2: | ||
|Begriff_Hochsprachlich = bügeln | |Begriff_Hochsprachlich = bügeln | ||
| - | |Begriff_Flerschemerisch = | + | |Begriff_Flerschemerisch = bieschele |
|Weitere_Hochsprachlich_1 = gebügelt | |Weitere_Hochsprachlich_1 = gebügelt | ||
| Zeile 9: | Zeile 9: | ||
|Weitere_Flerschemerisch_2 = | |Weitere_Flerschemerisch_2 = | ||
| - | + | |Beispiel_Hochsprachlich_1 = Immer montags bügeln wir die Wäsche. | |
| - | + | |Beispiel_Flerschemerisch_1 = Immer mondaachs bieschele merr die Wäsch. | |
| - | |Beispiel_Hochsprachlich_1 = Immer | + | |
| - | |Beispiel_Flerschemerisch_1 = Immer | + | |
|Beispiel_Hochsprachlich_2 = Das bringen wir wieder in Ordnung. | |Beispiel_Hochsprachlich_2 = Das bringen wir wieder in Ordnung. | ||
|Beispiel_Flerschemerisch_2 = Dess kriehn merr gebiescheld. | |Beispiel_Flerschemerisch_2 = Dess kriehn merr gebiescheld. | ||
Aktuelle Version vom 28. Mai 2012, 14:01 Uhr