Hahn
Aus Flerschemerisch.de
(Unterschied zwischen Versionen)
| Zeile 12: | Zeile 12: | ||
|Beispiel_Flerschemerisch_1 = Guck emol die zwaa Gickel. | |Beispiel_Flerschemerisch_1 = Guck emol die zwaa Gickel. | ||
|Beispiel_Hochsprachlich_2 = Der Wetterhahn auf dem Kirchturm schaut nach Westen. | |Beispiel_Hochsprachlich_2 = Der Wetterhahn auf dem Kirchturm schaut nach Westen. | ||
| - | |Beispiel_Flerschemerisch_2 = | + | |Beispiel_Flerschemerisch_2 = De Kerrschegickel guckt nooch Wesde. |
|Anmerkung = | |Anmerkung = | ||
Version vom 30. Juni 2012, 10:41 Uhr
| | Hochsprachlich | Flerschemerisch | |
| Begriff | |||
| Hahn | Gickel | ||
| Weitere Formen | |||
| Hähne | Gickel | ||
| Wetterhahn auf dem Kirchturm | Kerrschegickel | ||
| Beispiel | |||
| Sieh mal die beiden Streithähne. | Guck emol die zwaa Gickel. | ||
| Der Wetterhahn auf dem Kirchturm schaut nach Westen. | De Kerrschegickel guckt nooch Wesde. | ||
| Querverweis | |||
| Huhn | |||