Gesessen
Aus Flerschemerisch.de
(Unterschied zwischen Versionen)
(Entfernung der Definition aus allen Begriffen) |
|||
| Zeile 9: | Zeile 9: | ||
|Weitere_Flerschemerisch_2 = | |Weitere_Flerschemerisch_2 = | ||
| - | |Beispiel_Hochsprachlich_1 = | + | |Beispiel_Hochsprachlich_1 = Der hat gestohlen und hat dafür drei Tage gesessen (er war im Gefängnis). |
| - | |Beispiel_Flerschemerisch_1 = | + | |Beispiel_Flerschemerisch_1 = Der hott geklaut unn hott doodeferr drei Daach gesotze. |
| - | |Beispiel_Hochsprachlich_2 = | + | |Beispiel_Hochsprachlich_2 = |
| - | |Beispiel_Flerschemerisch_2 = | + | |Beispiel_Flerschemerisch_2 = |
|Anmerkung = | |Anmerkung = | ||
Version vom 12. Juli 2012, 15:17 Uhr
| | Hochsprachlich | Flerschemerisch | |
| Begriff | |||
| gesessen | gesotze | ||
| Beispiel | |||
| Der hat gestohlen und hat dafür drei Tage gesessen (er war im Gefängnis). | Der hott geklaut unn hott doodeferr drei Daach gesotze. | ||