Gewesen
Aus Flerschemerisch.de
(Unterschied zwischen Versionen)
(Entfernung der Definition aus allen Begriffen) |
|||
| Zeile 9: | Zeile 9: | ||
|Weitere_Flerschemerisch_2 = | |Weitere_Flerschemerisch_2 = | ||
| - | |Beispiel_Hochsprachlich_1 = | + | |Beispiel_Hochsprachlich_1 = Sie waren nicht zu Hause, wo sind Sie gewesen, wenn man fragen darf? |
| - | |Beispiel_Flerschemerisch_1 = | + | |Beispiel_Flerschemerisch_1 = Sie warn nitt dehoom, wo sinnen Sie gewese wenn merr frooche derrf? |
|Beispiel_Hochsprachlich_2 = | |Beispiel_Hochsprachlich_2 = | ||
|Beispiel_Flerschemerisch_2 = | |Beispiel_Flerschemerisch_2 = | ||
Aktuelle Version vom 12. Juli 2012, 16:02 Uhr
| | Hochsprachlich | Flerschemerisch | |
| Begriff | |||
| gewesen | gewese | ||
| Beispiel | |||
| Sie waren nicht zu Hause, wo sind Sie gewesen, wenn man fragen darf? | Sie warn nitt dehoom, wo sinnen Sie gewese wenn merr frooche derrf? | ||