Wickerer
Aus Flerschemerisch.de
(Unterschied zwischen Versionen)
(Entfernung der Definition aus allen Begriffen) |
|||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Vorlage:Begriff | {{Vorlage:Begriff | ||
| - | |Begriff_Hochsprachlich = | + | |Begriff_Hochsprachlich = Wickerer |
| - | |Begriff_Flerschemerisch = | + | |Begriff_Flerschemerisch = Gaaßbegg |
| - | |Weitere_Hochsprachlich_1 = | + | |Weitere_Hochsprachlich_1 = |
| - | |Weitere_Flerschemerisch_1 = | + | |Weitere_Flerschemerisch_1 = |
|Weitere_Hochsprachlich_2 = | |Weitere_Hochsprachlich_2 = | ||
|Weitere_Flerschemerisch_2 = | |Weitere_Flerschemerisch_2 = | ||
| - | |Beispiel_Hochsprachlich_1 = | + | |Beispiel_Hochsprachlich_1 = Die Wickerer haben einen besonderen Namen. |
| - | |Beispiel_Flerschemerisch_1 = | + | |Beispiel_Flerschemerisch_1 = Die Wickerer dut merr Gaaßbegg nenne. |
|Beispiel_Hochsprachlich_2 = | |Beispiel_Hochsprachlich_2 = | ||
|Beispiel_Flerschemerisch_2 = | |Beispiel_Flerschemerisch_2 = | ||
| Zeile 16: | Zeile 16: | ||
|Anmerkung = Ehemals war die Ziegenhaltung in Wicker bedeutsam. | |Anmerkung = Ehemals war die Ziegenhaltung in Wicker bedeutsam. | ||
| - | |Querverweis_1 = | + | |Querverweis_1 = |
| - | |Querverweis_2 = | + | |Querverweis_2 = |
| - | |Zusatzkategorie = | + | |Zusatzkategorie = |
}} | }} | ||
Version vom 15. Juli 2012, 16:28 Uhr