Dämmrig
Aus Flerschemerisch.de
(Unterschied zwischen Versionen)
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Vorlage:Begriff |Begriff_Hochsprachlich = dämmrig |Begriff_Flerschemerisch = dusbisch |Weitere_Hochsprachlich_1 = |Weitere_Flerschemerisch_1 = |W…“) |
|||
| (Der Versionsvergleich bezieht 2 dazwischenliegende Versionen mit ein.) | |||
| Zeile 2: | Zeile 2: | ||
|Begriff_Hochsprachlich = dämmrig | |Begriff_Hochsprachlich = dämmrig | ||
| - | |Begriff_Flerschemerisch = | + | |Begriff_Flerschemerisch = dussbisch |
|Weitere_Hochsprachlich_1 = | |Weitere_Hochsprachlich_1 = | ||
| Zeile 9: | Zeile 9: | ||
|Weitere_Flerschemerisch_2 = | |Weitere_Flerschemerisch_2 = | ||
| - | + | |Beispiel_Hochsprachlich_1 = Sag' dem Kind, es soll nach Hause kommen, es wird schnell dämmrig. | |
| - | + | |Beispiel_Flerschemerisch_1 = Saach dem Kind, ess soll hoom kumme, ess werrd schnell dussbisch. | |
| - | |Beispiel_Hochsprachlich_1 = Sag'dem Kind, es soll nach Hause kommen, es wird schnell dämmrig. | + | |
| - | |Beispiel_Flerschemerisch_1 = Saach dem Kind, ess soll hoom kumme, ess werrd schnell | + | |
|Beispiel_Hochsprachlich_2 = | |Beispiel_Hochsprachlich_2 = | ||
|Beispiel_Flerschemerisch_2 = | |Beispiel_Flerschemerisch_2 = | ||
Aktuelle Version vom 28. September 2012, 13:57 Uhr
| | Hochsprachlich | Flerschemerisch | |
| Begriff | |||
| dämmrig | dussbisch | ||
| Beispiel | |||
| Sag' dem Kind, es soll nach Hause kommen, es wird schnell dämmrig. | Saach dem Kind, ess soll hoom kumme, ess werrd schnell dussbisch. | ||