Zurückprallen
Aus Flerschemerisch.de
(Unterschied zwischen Versionen)
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Vorlage:Begriff |Begriff_Hochsprachlich = zurückbrallen |Begriff_Flerschemerisch = uffdorze |Weitere_Hochsprachlich_1 = |Weitere_Flerschemerisch_1…“) |
|||
| (Der Versionsvergleich bezieht 7 dazwischenliegende Versionen mit ein.) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Vorlage:Begriff | {{Vorlage:Begriff | ||
| - | |Begriff_Hochsprachlich = | + | |Begriff_Hochsprachlich = zurückprallen |
| - | |Begriff_Flerschemerisch = | + | |Begriff_Flerschemerisch = zuriggdozze |
| - | |Weitere_Hochsprachlich_1 = | + | |Weitere_Hochsprachlich_1 = zurückgeprallt |
| - | |Weitere_Flerschemerisch_1 = | + | |Weitere_Flerschemerisch_1 = zurigggedozzd |
|Weitere_Hochsprachlich_2 = | |Weitere_Hochsprachlich_2 = | ||
|Weitere_Flerschemerisch_2 = | |Weitere_Flerschemerisch_2 = | ||
| - | + | |Beispiel_Hochsprachlich_1 = Warum muss der Ball immer wieder zurückprallen? | |
| - | + | |Beispiel_Flerschemerisch_1 = Warum mussen de Balle alls widder zuriggdozze? | |
| - | |Beispiel_Hochsprachlich_1 = | + | |Beispiel_Hochsprachlich_2 = Der Ball ist vom Pfosten zurückgeprallt. |
| - | |Beispiel_Flerschemerisch_1 = | + | |Beispiel_Flerschemerisch_2 = De Balle iss vom Possde zurigggedozzd. |
| - | |Beispiel_Hochsprachlich_2 = | + | |
| - | |Beispiel_Flerschemerisch_2 = | + | |
|Anmerkung = | |Anmerkung = | ||
Aktuelle Version vom 6. Oktober 2012, 10:25 Uhr