Übervorteilen
Aus Flerschemerisch.de
(Unterschied zwischen Versionen)
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Vorlage:Begriff |Begriff_Hochsprachlich = übervorteilen |Begriff_Flerschemerisch = beluhren |Weitere_Hochsprachlich_1 = |Weitere_Flerschemerisch_1…“) |
|||
| (Der Versionsvergleich bezieht 3 dazwischenliegende Versionen mit ein.) | |||
| Zeile 2: | Zeile 2: | ||
|Begriff_Hochsprachlich = übervorteilen | |Begriff_Hochsprachlich = übervorteilen | ||
| - | |Begriff_Flerschemerisch = | + | |Begriff_Flerschemerisch = beluhrn |
| - | |Weitere_Hochsprachlich_1 = | + | |Weitere_Hochsprachlich_1 = übervorteilt |
| - | |Weitere_Flerschemerisch_1 = | + | |Weitere_Flerschemerisch_1 = beluhrd |
|Weitere_Hochsprachlich_2 = | |Weitere_Hochsprachlich_2 = | ||
|Weitere_Flerschemerisch_2 = | |Weitere_Flerschemerisch_2 = | ||
| - | + | |Beispiel_Hochsprachlich_1 = Ich werde meinen Bruder doch nicht übervorteilen. | |
| - | + | |Beispiel_Flerschemerisch_1 = Isch werrn moin Bruder doch nitt beluhrn. | |
| - | |Beispiel_Hochsprachlich_1 = | + | |Beispiel_Hochsprachlich_2 = Er hat dich übervorteilt. |
| - | |Beispiel_Flerschemerisch_1 = | + | |Beispiel_Flerschemerisch_2 = Der hott disch beluhrd. |
| - | |Beispiel_Hochsprachlich_2 = | + | |
| - | |Beispiel_Flerschemerisch_2 = | + | |
|Anmerkung = | |Anmerkung = | ||
Aktuelle Version vom 30. Oktober 2012, 10:10 Uhr