Zugeben
Aus Flerschemerisch.de
(Unterschied zwischen Versionen)
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Vorlage:Begriff |Begriff_Hochsprachlich = zugeben |Begriff_Flerschemerisch = debeigewwe |Weitere_Hochsprachlich_1 = zugeben |Weitere_Flerschemerisch_…“) |
|||
| (Der Versionsvergleich bezieht 2 dazwischenliegende Versionen mit ein.) | |||
| Zeile 8: | Zeile 8: | ||
|Weitere_Hochsprachlich_2 = | |Weitere_Hochsprachlich_2 = | ||
|Weitere_Flerschemerisch_2 = | |Weitere_Flerschemerisch_2 = | ||
| - | |||
| - | |||
|Beispiel_Hochsprachlich_1 = Du musst ein wenig Essig zugeben. | |Beispiel_Hochsprachlich_1 = Du musst ein wenig Essig zugeben. | ||
|Beispiel_Flerschemerisch_1 = Du musst enn Schuss Essisch debeigewwe. | |Beispiel_Flerschemerisch_1 = Du musst enn Schuss Essisch debeigewwe. | ||
|Beispiel_Hochsprachlich_2 = Es geht nicht anders, du musst es zugeben. | |Beispiel_Hochsprachlich_2 = Es geht nicht anders, du musst es zugeben. | ||
| - | |Beispiel_Flerschemerisch_2 = Es gieht nitt | + | |Beispiel_Flerschemerisch_2 = Es gieht nitt onnersd, du musst dess zugewwe. |
|Anmerkung = | |Anmerkung = | ||
Aktuelle Version vom 22. Januar 2013, 08:37 Uhr