Brett
Aus Flerschemerisch.de
(Unterschied zwischen Versionen)
| (Der Versionsvergleich bezieht 2 dazwischenliegende Versionen mit ein.) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Vorlage:Begriff | {{Vorlage:Begriff | ||
| - | |Begriff_Hochsprachlich = Brett | + | |Begriff_Hochsprachlich = Brett |
| - | |Begriff_Flerschemerisch = | + | |Begriff_Flerschemerisch = Brett |
| - | |Weitere_Hochsprachlich_1 = | + | |Weitere_Hochsprachlich_1 = Bretter |
| - | |Weitere_Flerschemerisch_1 = | + | |Weitere_Flerschemerisch_1 = Bredder |
| - | |Weitere_Hochsprachlich_2 = | + | |Weitere_Hochsprachlich_2 = dickes langes Brett |
| - | |Weitere_Flerschemerisch_2 = | + | |Weitere_Flerschemerisch_2 = Maurerdiel, de |
| - | + | |Beispiel_Hochsprachlich_1 = Dazu braucht man ein Brett. Oder viele Bretter | |
| - | + | |Beispiel_Flerschemerisch_1 = Doodeferr brauch merr e Brett. Odder vill Bredder. | |
| - | |Beispiel_Hochsprachlich_1 = Dazu | + | |Beispiel_Hochsprachlich_2 = Hast du ein dickes langes Brett, ich muss ein Gerüst stellen. |
| - | |Beispiel_Flerschemerisch_1 = | + | |Beispiel_Flerschemerisch_2 = Hosde enn Maurerdiel, isch muss e Gerüst stelle. |
| - | |Beispiel_Hochsprachlich_2 = | + | |
| - | |Beispiel_Flerschemerisch_2 = | + | |
|Anmerkung = | |Anmerkung = | ||
Aktuelle Version vom 26. Januar 2013, 17:52 Uhr