Wegbleiben
Aus Flerschemerisch.de
(Unterschied zwischen Versionen)
| (Der Versionsvergleich bezieht 1 dazwischenliegende Version mit ein.) | |||
| Zeile 2: | Zeile 2: | ||
|Begriff_Hochsprachlich = wegbleiben | |Begriff_Hochsprachlich = wegbleiben | ||
| - | |Begriff_Flerschemerisch = | + | |Begriff_Flerschemerisch = eweggbleiwe |
| - | |Weitere_Hochsprachlich_1 = | + | |Weitere_Hochsprachlich_1 = weggeblieben |
| - | |Weitere_Flerschemerisch_1 = | + | |Weitere_Flerschemerisch_1 = ewegggebliwwe |
| - | |Weitere_Hochsprachlich_2 = | + | |Weitere_Hochsprachlich_2 = weggeblieben |
| - | |Weitere_Flerschemerisch_2 = | + | |Weitere_Flerschemerisch_2 = fortgebliwwe |
| - | |Beispiel_Hochsprachlich_1 = Wie lange wirst du wegbleiben? | + | |Beispiel_Hochsprachlich_1 = Wie lange wirst du wegbleiben? Voriges Jahr bin ich zwanzig Tage weggeblieben. |
| - | |Beispiel_Flerschemerisch_1 = Wie long werrsde | + | |Beispiel_Flerschemerisch_1 = Wie long werrsde eweggbleiwe? Vorsjohr bin isch zwonnsisch Daach fortgebliwwe. |
|Beispiel_Hochsprachlich_2 = | |Beispiel_Hochsprachlich_2 = | ||
|Beispiel_Flerschemerisch_2 = | |Beispiel_Flerschemerisch_2 = | ||
Aktuelle Version vom 23. März 2013, 15:46 Uhr