Unter
Aus Flerschemerisch.de
(Unterschied zwischen Versionen)
(Entfernung der Definition aus allen Begriffen) |
|||
| (Der Versionsvergleich bezieht 1 dazwischenliegende Version mit ein.) | |||
| Zeile 6: | Zeile 6: | ||
|Weitere_Hochsprachlich_1 = unterm | |Weitere_Hochsprachlich_1 = unterm | ||
|Weitere_Flerschemerisch_1 = unnerm | |Weitere_Flerschemerisch_1 = unnerm | ||
| - | |Weitere_Hochsprachlich_2 = | + | |Weitere_Hochsprachlich_2 = untern |
| - | |Weitere_Flerschemerisch_2 = | + | |Weitere_Flerschemerisch_2 = unnern |
| - | |Beispiel_Hochsprachlich_1 = Die Welt geht unter | + | |Beispiel_Hochsprachlich_1 = Die Welt geht unter. |
| - | |Beispiel_Flerschemerisch_1 = Die Welt gieht unner | + | |Beispiel_Flerschemerisch_1 = Die Welt gieht unner. |
| - | |Beispiel_Hochsprachlich_2 = Das Buch liegt unterm Tisch | + | |Beispiel_Hochsprachlich_2 = Das Buch liegt unterm Tisch. Leg's untern Schrank. |
| - | |Beispiel_Flerschemerisch_2 = Dess Buch leit unnerm Disch | + | |Beispiel_Flerschemerisch_2 = Dess Buch leit unnerm Disch. Dues unnern Schronk leesche. |
|Anmerkung = | |Anmerkung = | ||
Aktuelle Version vom 18. September 2013, 14:54 Uhr