Mit
Aus Flerschemerisch.de
(Unterschied zwischen Versionen)
| (Der Versionsvergleich bezieht 7 dazwischenliegende Versionen mit ein.) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Vorlage:Begriff | {{Vorlage:Begriff | ||
| - | |Begriff_Hochsprachlich | + | |Begriff_Hochsprachlich = mit |
| - | |Begriff_Flerschemerisch | + | |Begriff_Flerschemerisch = mett |
| - | |Weitere_Hochsprachlich_1 = mit mir, mit dir, mit ihr | + | |Weitere_Hochsprachlich_1 = mit mir, mit dir, mit ihm, mit ihr |
| - | |Weitere_Flerschemerisch_1 = | + | |Weitere_Flerschemerisch_1 = meddmer, medder, meddem, meddere, mett dere |
|Weitere_Hochsprachlich_2 = | |Weitere_Hochsprachlich_2 = | ||
|Weitere_Flerschemerisch_2 = | |Weitere_Flerschemerisch_2 = | ||
| - | + | |Beispiel_Hochsprachlich_1 = Kommst du mit mir? Ich geh' nicht mit dir nach Hause. | |
| - | + | |Beispiel_Flerschemerisch_1 = Kimmsde meddmer? Isch gieh nitt medder hoom. | |
| - | |Beispiel_Hochsprachlich_1 = Kommst du mit mir? | + | |Beispiel_Hochsprachlich_2 = Ich wollte mit ihr einkaufen gehen. |
| - | |Beispiel_Flerschemerisch_1 = Kimmsde | + | |Beispiel_Flerschemerisch_2 = Isch wolld meddere, mett dere oikaafe gieh. |
| - | |Beispiel_Hochsprachlich_2 = | + | |
| - | |Beispiel_Flerschemerisch_2 = | + | |
| - | + | ||
|Anmerkung = | |Anmerkung = | ||
|Querverweis_1 = | |Querverweis_1 = | ||
|Querverweis_2 = | |Querverweis_2 = | ||
| + | |||
| + | |Zusatzkategorie = | ||
}} | }} | ||
Aktuelle Version vom 27. September 2013, 07:46 Uhr