Werfen
Aus Flerschemerisch.de
(Unterschied zwischen Versionen)
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Vorlage:Begriff |Begriff_Hochsprachlich = werfen |Begriff_Flerschemerisch = werfe |Weitere_Hochsprachlich_1 = wirfst du, wirft er, wirfst sie, werfen…“) |
|||
| (Der Versionsvergleich bezieht 9 dazwischenliegende Versionen mit ein.) | |||
| Zeile 2: | Zeile 2: | ||
|Begriff_Hochsprachlich = werfen | |Begriff_Hochsprachlich = werfen | ||
| - | |Begriff_Flerschemerisch = | + | |Begriff_Flerschemerisch = werrfe |
| - | |Weitere_Hochsprachlich_1 = wirfst du, wirft er, | + | |Weitere_Hochsprachlich_1 = wirfst du, wirft er, werfen wir, werfen sie, werfen Sie |
| - | |Weitere_Flerschemerisch_1 = | + | |Weitere_Flerschemerisch_1 = werrfsde, werrfderr, werrfemerr, werrfese, werrfe Se |
| - | |Weitere_Hochsprachlich_2 = | + | |Weitere_Hochsprachlich_2 = geworfen |
| - | |Weitere_Flerschemerisch_2 = | + | |Weitere_Flerschemerisch_2 = geworrfe |
| - | + | |Beispiel_Hochsprachlich_1 = Er kann weit werfen. Er hat mit einem Stein geworfen. | |
| - | + | |Beispiel_Flerschemerisch_1 = Er konn weit werrfe. Er hott meddem Schdoo geworrfe. | |
| - | |Beispiel_Hochsprachlich_1 = Er kann weit werfen | + | |Beispiel_Hochsprachlich_2 = Wirfst du so weit wie ich? Werfen mir mal? |
| - | |Beispiel_Flerschemerisch_1 = Er konn weit | + | |Beispiel_Flerschemerisch_2 = Werrfsde su weit wie isch? Werrfemerr mol? |
| - | |Beispiel_Hochsprachlich_2 = Wirfst du so weit wie ich? | + | |
| - | + | ||
| - | |Beispiel_Flerschemerisch_2 = | + | |
|Anmerkung = | |Anmerkung = | ||
| + | |Querverweis_1 = | ||
| + | |Querverweis_2 = | ||
| + | |||
| + | |Zusatzkategorie = | ||
}} | }} | ||
Aktuelle Version vom 9. Januar 2014, 14:24 Uhr