Hinlegen
Aus Flerschemerisch.de
(Unterschied zwischen Versionen)
| (Der Versionsvergleich bezieht 3 dazwischenliegende Versionen mit ein.) | |||
| Zeile 4: | Zeile 4: | ||
|Begriff_Flerschemerisch = hieleesche | |Begriff_Flerschemerisch = hieleesche | ||
| - | |Weitere_Hochsprachlich_1 = | + | |Weitere_Hochsprachlich_1 = hinlegen |
| - | |Weitere_Flerschemerisch_1 = | + | |Weitere_Flerschemerisch_1 = umleesche |
| - | |Weitere_Hochsprachlich_2 = | + | |Weitere_Hochsprachlich_2 = hingelegt |
| - | |Weitere_Flerschemerisch_2 = | + | |Weitere_Flerschemerisch_2 = hiegeleeschd, umgeleeschd |
| - | + | |Beispiel_Hochsprachlich_1 = Ich bin müde, deswegen werde ich mich hinlegen. | |
| - | + | |Beispiel_Flerschemerisch_1 = Isch bin mied, dessdeweesche due isch misch hieleesche. | |
| - | |Beispiel_Hochsprachlich_1 = Ich bin müde | + | |Beispiel_Hochsprachlich_2 = Du bist krank, du musst dich hinlegen. Ich habe mich hingelegt. |
| - | |Beispiel_Flerschemerisch_1 = Isch bin mied | + | |Beispiel_Flerschemerisch_2 = Du bist kronk, du musst disch umleesche. Isch habb misch hiegeleeschd, umgeleeschd. |
| - | |Beispiel_Hochsprachlich_2 = | + | |
| - | |Beispiel_Flerschemerisch_2 = | + | |
|Anmerkung = | |Anmerkung = | ||
Aktuelle Version vom 23. Januar 2014, 17:09 Uhr