Teig einrühren
Aus Flerschemerisch.de
(Unterschied zwischen Versionen)
| (Der Versionsvergleich bezieht 1 dazwischenliegende Version mit ein.) | |||
| Zeile 9: | Zeile 9: | ||
|Weitere_Flerschemerisch_2 = | |Weitere_Flerschemerisch_2 = | ||
| - | |Beispiel_Hochsprachlich_1 = | + | |Beispiel_Hochsprachlich_1 = Diesen Teig müsst ihr lange einrühren. |
| - | |Beispiel_Flerschemerisch_1 = Den | + | |Beispiel_Flerschemerisch_1 = Den Daasch doo missderr long oimehrn. |
|Beispiel_Hochsprachlich_2 = | |Beispiel_Hochsprachlich_2 = | ||
|Beispiel_Flerschemerisch_2 = | |Beispiel_Flerschemerisch_2 = | ||
Aktuelle Version vom 25. Januar 2014, 15:01 Uhr
| | Hochsprachlich | Flerschemerisch | |
| Begriff | |||
| Teig einrühren | oimehrn | ||
| Beispiel | |||
| Diesen Teig müsst ihr lange einrühren. | Den Daasch doo missderr long oimehrn. | ||