Mundwerk
Aus Flerschemerisch.de
(Unterschied zwischen Versionen)
Bauer (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Vorlage:Begriff |Begriff_Hochsprachlich = Mundwerk |Begriff_Flerschemerisch = Schlappmaul |Weitere_Hochsprachlich_1 = Der hat ein böses Mundwerk |We…“) |
|||
| (Der Versionsvergleich bezieht 3 dazwischenliegende Versionen mit ein.) | |||
| Zeile 2: | Zeile 2: | ||
|Begriff_Hochsprachlich = Mundwerk | |Begriff_Hochsprachlich = Mundwerk | ||
| - | |Begriff_Flerschemerisch = | + | |Begriff_Flerschemerisch = Schlabbmaul |
| - | |Weitere_Hochsprachlich_1 = | + | |Weitere_Hochsprachlich_1 = Mundwerk |
| - | |Weitere_Flerschemerisch_1 = | + | |Weitere_Flerschemerisch_1 = Klabb |
| - | |Weitere_Hochsprachlich_2 = | + | |Weitere_Hochsprachlich_2 = Mundwerk |
| - | |Weitere_Flerschemerisch_2 = | + | |Weitere_Flerschemerisch_2 = Schnedder |
| - | + | |Beispiel_Hochsprachlich_1 = Der hat ein böses Mundwerk. | |
| - | + | |Beispiel_Flerschemerisch_1 = Der hott e bees Schlabbmaul. | |
| - | |Beispiel_Hochsprachlich_1 = | + | |Beispiel_Hochsprachlich_2 = Der Mann dort hat ein loses Mundwerk. |
| - | |Beispiel_Flerschemerisch_1 = | + | |Beispiel_Flerschemerisch_2 = De Monn doodriwwe hott e gruß Klabb, e gruß Schnedder. |
| - | |Beispiel_Hochsprachlich_2 = | + | |
| - | |Beispiel_Flerschemerisch_2 = | + | |
|Anmerkung = | |Anmerkung = | ||
Aktuelle Version vom 31. Januar 2014, 10:53 Uhr