Schwätzer
Aus Flerschemerisch.de
(Unterschied zwischen Versionen)
| (Der Versionsvergleich bezieht 2 dazwischenliegende Versionen mit ein.) | |||
| Zeile 2: | Zeile 2: | ||
|Begriff_Hochsprachlich = Schwätzer | |Begriff_Hochsprachlich = Schwätzer | ||
| - | |Begriff_Flerschemerisch = Babbeler | + | |Begriff_Flerschemerisch = Babbeler |
| - | |Weitere_Hochsprachlich_1 = | + | |Weitere_Hochsprachlich_1 = Schwätzer |
| - | |Weitere_Flerschemerisch_1 = | + | |Weitere_Flerschemerisch_1 = Babbelaasch, Dummbabbeler |
| - | |Weitere_Hochsprachlich_2 = | + | |Weitere_Hochsprachlich_2 = Schwätzerin |
| - | |Weitere_Flerschemerisch_2 = | + | |Weitere_Flerschemerisch_2 = Babbellies |
|Beispiel_Hochsprachlich_1 = Das ist vielleicht ein Schwätzer. | |Beispiel_Hochsprachlich_1 = Das ist vielleicht ein Schwätzer. | ||
| - | |Beispiel_Flerschemerisch_1 = Dess iss | + | |Beispiel_Flerschemerisch_1 = Dess iss villeischd enn Babbeler, enn Babbelaasch, enn Dummbabbeler. |
|Beispiel_Hochsprachlich_2 = Sie ist eine Schwätzerin. | |Beispiel_Hochsprachlich_2 = Sie ist eine Schwätzerin. | ||
|Beispiel_Flerschemerisch_2 = Die iss e Babbellies. | |Beispiel_Flerschemerisch_2 = Die iss e Babbellies. | ||
Aktuelle Version vom 15. Februar 2014, 14:17 Uhr