Anbellen
Aus Flerschemerisch.de
(Unterschied zwischen Versionen)
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Vorlage:Begriff |Begriff_Hochsprachlich = anbellen |Begriff_Flerschemerisch = oogauze |Weitere_Hochsprachlich_1 = angebellt |Weitere_Flerschemerisch_…“) |
|||
| (Der Versionsvergleich bezieht 1 dazwischenliegende Version mit ein.) | |||
| Zeile 9: | Zeile 9: | ||
|Weitere_Flerschemerisch_2 = | |Weitere_Flerschemerisch_2 = | ||
| - | |Beispiel_Hochsprachlich_1 = Heute | + | |Beispiel_Hochsprachlich_1 = Heute Morgen musste unser Chef jeden von uns anbellen.. |
| - | |Beispiel_Flerschemerisch_1 = Heit | + | |Beispiel_Flerschemerisch_1 = Heit Moie hott unsern Alde uns allminonner oogauze misse. |
|Beispiel_Hochsprachlich_2 = Der Hund vom Peter hat mich angebellt. | |Beispiel_Hochsprachlich_2 = Der Hund vom Peter hat mich angebellt. | ||
| - | |Beispiel_Flerschemerisch_2 = De Flehbutz vumm | + | |Beispiel_Flerschemerisch_2 = De Flehbutz vumm Pidder hott misch oogegauzd. |
|Anmerkung = | |Anmerkung = | ||
Aktuelle Version vom 17. Februar 2014, 18:39 Uhr