Drei
Aus Flerschemerisch.de
(Unterschied zwischen Versionen)
| (Der Versionsvergleich bezieht 1 dazwischenliegende Version mit ein.) | |||
| Zeile 4: | Zeile 4: | ||
|Begriff_Flerschemerisch = drei | |Begriff_Flerschemerisch = drei | ||
| - | |Weitere_Hochsprachlich_1 = | + | |Weitere_Hochsprachlich_1 = dritte |
| - | |Weitere_Flerschemerisch_1 = | + | |Weitere_Flerschemerisch_1 = dridde |
|Weitere_Hochsprachlich_2 = | |Weitere_Hochsprachlich_2 = | ||
|Weitere_Flerschemerisch_2 = | |Weitere_Flerschemerisch_2 = | ||
| - | |Beispiel_Hochsprachlich_1 = | + | |Beispiel_Hochsprachlich_1 = Wir haben drei Kinder, der Hans ist das dritte. |
| - | |Beispiel_Flerschemerisch_1 = | + | |Beispiel_Flerschemerisch_1 = Mir hawwe drei Kinner, der Honns isses dridde. |
|Beispiel_Hochsprachlich_2 = | |Beispiel_Hochsprachlich_2 = | ||
|Beispiel_Flerschemerisch_2 = | |Beispiel_Flerschemerisch_2 = | ||
Aktuelle Version vom 1. März 2014, 17:41 Uhr
| | Hochsprachlich | Flerschemerisch | |
| Begriff | |||
| drei | drei | ||
| Weitere Formen | |||
| dritte | dridde | ||
| Beispiel | |||
| Wir haben drei Kinder, der Hans ist das dritte. | Mir hawwe drei Kinner, der Honns isses dridde. | ||