Betteln
Aus Flerschemerisch.de
(Unterschied zwischen Versionen)
| (Der Versionsvergleich bezieht 4 dazwischenliegende Versionen mit ein.) | |||
| Zeile 4: | Zeile 4: | ||
|Begriff_Flerschemerisch = feschde | |Begriff_Flerschemerisch = feschde | ||
| - | |Weitere_Hochsprachlich_1 = | + | |Weitere_Hochsprachlich_1 = betteln |
| - | |Weitere_Flerschemerisch_1 = | + | |Weitere_Flerschemerisch_1 = schnorrn |
| - | |Weitere_Hochsprachlich_2 = | + | |Weitere_Hochsprachlich_2 = gebettelt |
| - | |Weitere_Flerschemerisch_2 = | + | |Weitere_Flerschemerisch_2 = gefeschd, geschnorrd |
| - | + | ||
| - | + | ||
|Beispiel_Hochsprachlich_1 = Betteln verboten. | |Beispiel_Hochsprachlich_1 = Betteln verboten. | ||
| - | |Beispiel_Flerschemerisch_1 = Feschde iss | + | |Beispiel_Flerschemerisch_1 = Feschde iss vebodde. |
|Beispiel_Hochsprachlich_2 = Der Junge hat vor dem Rathaus gebettelt. | |Beispiel_Hochsprachlich_2 = Der Junge hat vor dem Rathaus gebettelt. | ||
| - | |Beispiel_Flerschemerisch_2 = | + | |Beispiel_Flerschemerisch_2 = De Bub hott vorm Rothaus gefeschd, geschnorrd. |
|Anmerkung = | |Anmerkung = | ||
Aktuelle Version vom 14. Januar 2014, 20:37 Uhr