Wagenrad
Aus Flerschemerisch.de
(Unterschied zwischen Versionen)
| (Der Versionsvergleich bezieht 1 dazwischenliegende Version mit ein.) | |||
| Zeile 4: | Zeile 4: | ||
|Begriff_Flerschemerisch = Waacherad | |Begriff_Flerschemerisch = Waacherad | ||
| - | |Weitere_Hochsprachlich_1 = | + | |Weitere_Hochsprachlich_1 = |
| - | |Weitere_Flerschemerisch_1 = | + | |Weitere_Flerschemerisch_1 = |
|Weitere_Hochsprachlich_2 = | |Weitere_Hochsprachlich_2 = | ||
|Weitere_Flerschemerisch_2 = | |Weitere_Flerschemerisch_2 = | ||
| - | |||
| - | |||
|Beispiel_Hochsprachlich_1 = Der Kutsche fehlt ein Wagenrad. | |Beispiel_Hochsprachlich_1 = Der Kutsche fehlt ein Wagenrad. | ||
Aktuelle Version vom 15. Juli 2012, 16:06 Uhr
| | Hochsprachlich | Flerschemerisch | |
| Begriff | |||
| Wagenrad | Waacherad | ||
| Beispiel | |||
| Der Kutsche fehlt ein Wagenrad. | Onn dere Kutsch iss e Waacherad ab. | ||