Dagegen
Aus Flerschemerisch.de
(Unterschied zwischen Versionen)
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Vorlage:Begriff |Begriff_Hochsprachlich = dagegen |Begriff_Flerschemerisch = doodegeesche |Weitere_Hochsprachlich_1 = dagegen |Weitere_Flerschemerisc…“) |
|||
| (Der Versionsvergleich bezieht 2 dazwischenliegende Versionen mit ein.) | |||
| Zeile 6: | Zeile 6: | ||
|Weitere_Hochsprachlich_1 = dagegen | |Weitere_Hochsprachlich_1 = dagegen | ||
|Weitere_Flerschemerisch_1 = degeesche | |Weitere_Flerschemerisch_1 = degeesche | ||
| - | |Weitere_Hochsprachlich_2 = | + | |Weitere_Hochsprachlich_2 = dagegen |
| - | |Weitere_Flerschemerisch_2 = | + | |Weitere_Flerschemerisch_2 = dewidder |
| - | + | ||
| - | + | ||
|Beispiel_Hochsprachlich_1 = Dagegen ist nichts zu sagen. | |Beispiel_Hochsprachlich_1 = Dagegen ist nichts zu sagen. | ||
|Beispiel_Flerschemerisch_1 = Doodegeesche iss nix ze saache. | |Beispiel_Flerschemerisch_1 = Doodegeesche iss nix ze saache. | ||
| - | |Beispiel_Hochsprachlich_2 = | + | |Beispiel_Hochsprachlich_2 = Die Tür ist offen, drück' einfach dagegen. |
| - | |Beispiel_Flerschemerisch_2 = | + | |Beispiel_Flerschemerisch_2 = Die Dier iss uff, drigg oofach degeesche, dewidder. |
| - | + | ||
|Anmerkung = | |Anmerkung = | ||
Aktuelle Version vom 31. Oktober 2012, 14:50 Uhr