Gehören
Aus Flerschemerisch.de
(Unterschied zwischen Versionen)
(Entfernung der Definition aus allen Begriffen) |
|||
| (Der Versionsvergleich bezieht 2 dazwischenliegende Versionen mit ein.) | |||
| Zeile 5: | Zeile 5: | ||
|Weitere_Hochsprachlich_1 = gehört | |Weitere_Hochsprachlich_1 = gehört | ||
| - | |Weitere_Flerschemerisch_1 = | + | |Weitere_Flerschemerisch_1 = geheerd |
|Weitere_Hochsprachlich_2 = | |Weitere_Hochsprachlich_2 = | ||
|Weitere_Flerschemerisch_2 = | |Weitere_Flerschemerisch_2 = | ||
| Zeile 12: | Zeile 12: | ||
|Beispiel_Flerschemerisch_1 = Mir geheern zesomme. | |Beispiel_Flerschemerisch_1 = Mir geheern zesomme. | ||
|Beispiel_Hochsprachlich_2 = Das Geld gehört mir. | |Beispiel_Hochsprachlich_2 = Das Geld gehört mir. | ||
| - | |Beispiel_Flerschemerisch_2 = | + | |Beispiel_Flerschemerisch_2 = De Zaster geheerd mir. |
|Anmerkung = | |Anmerkung = | ||
Aktuelle Version vom 6. November 2012, 19:04 Uhr
| | Hochsprachlich | Flerschemerisch | |
| Begriff | |||
| gehören | geheern | ||
| Weitere Formen | |||
| gehört | geheerd | ||
| Beispiel | |||
| Wir gehören zusammen. | Mir geheern zesomme. | ||
| Das Geld gehört mir. | De Zaster geheerd mir. | ||