Rücken
Aus Flerschemerisch.de
(Unterschied zwischen Versionen)
(Entfernung der Definition aus allen Begriffen) |
|||
| (Der Versionsvergleich bezieht 1 dazwischenliegende Version mit ein.) | |||
| Zeile 4: | Zeile 4: | ||
|Begriff_Flerschemerisch = rigge | |Begriff_Flerschemerisch = rigge | ||
| - | |Weitere_Hochsprachlich_1 = | + | |Weitere_Hochsprachlich_1 = gerückt |
| - | |Weitere_Flerschemerisch_1 = | + | |Weitere_Flerschemerisch_1 = geriggd |
| - | |Weitere_Hochsprachlich_2 = | + | |Weitere_Hochsprachlich_2 = Rücken |
| - | |Weitere_Flerschemerisch_2 = | + | |Weitere_Flerschemerisch_2 = Buggel |
|Beispiel_Hochsprachlich_1 = Bitte zur Seite rücken. | |Beispiel_Hochsprachlich_1 = Bitte zur Seite rücken. | ||
|Beispiel_Flerschemerisch_1 = Bittschee uff die Seit rigge. | |Beispiel_Flerschemerisch_1 = Bittschee uff die Seit rigge. | ||
| - | |Beispiel_Hochsprachlich_2 = | + | |Beispiel_Hochsprachlich_2 = Er ist zur Seite gerückt und hat mir seinen Rücken zugewandt. |
| - | |Beispiel_Flerschemerisch_2 = | + | |Beispiel_Flerschemerisch_2 = Er iss uff die Seit geriggd unn hott merr soin Buggel gezeischd. |
|Anmerkung = | |Anmerkung = | ||
Aktuelle Version vom 28. September 2013, 13:58 Uhr