Nörgeln
Aus Flerschemerisch.de
(Unterschied zwischen Versionen)
| (Der Versionsvergleich bezieht 4 dazwischenliegende Versionen mit ein.) | |||
| Zeile 2: | Zeile 2: | ||
|Begriff_Hochsprachlich = nörgeln | |Begriff_Hochsprachlich = nörgeln | ||
| - | |Begriff_Flerschemerisch = krageele | + | |Begriff_Flerschemerisch = krageele |
| - | |Weitere_Hochsprachlich_1 = | + | |Weitere_Hochsprachlich_1 = nörgeln |
| - | |Weitere_Flerschemerisch_1 = | + | |Weitere_Flerschemerisch_1 = progeradern |
| - | |Weitere_Hochsprachlich_2 = | + | |Weitere_Hochsprachlich_2 = nörgeln |
| - | |Weitere_Flerschemerisch_2 = | + | |Weitere_Flerschemerisch_2 = brewele |
|Beispiel_Hochsprachlich_1 = Nur nörgeln reicht hier nicht. | |Beispiel_Hochsprachlich_1 = Nur nörgeln reicht hier nicht. | ||
| - | |Beispiel_Flerschemerisch_1 = Nor krageele, | + | |Beispiel_Flerschemerisch_1 = Nor krageele, progeradern longt hier nitt. |
| - | |Beispiel_Hochsprachlich_2 = | + | |Beispiel_Hochsprachlich_2 = Du sollst nicht immer mit ihm nörgeln. |
| - | |Beispiel_Flerschemerisch_2 = | + | |Beispiel_Flerschemerisch_2 = Du sollst nitt allsfort meddem brewele. |
| - | |Anmerkung = | + | |Anmerkung = |
|Querverweis_1 = | |Querverweis_1 = | ||
Aktuelle Version vom 9. Januar 2014, 14:26 Uhr