Mürbe
Aus Flerschemerisch.de
(Unterschied zwischen Versionen)
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Vorlage:Begriff |Begriff_Hochsprachlich = mürbe |Begriff_Flerschemerisch = merrb |Weitere_Hochsprachlich_1 = |Weitere_Flerschemerisch_1 = |Weiter…“) |
|||
| (Der Versionsvergleich bezieht 3 dazwischenliegende Versionen mit ein.) | |||
| Zeile 4: | Zeile 4: | ||
|Begriff_Flerschemerisch = merrb | |Begriff_Flerschemerisch = merrb | ||
| - | |Weitere_Hochsprachlich_1 = | + | |Weitere_Hochsprachlich_1 = mürbe |
| - | |Weitere_Flerschemerisch_1 = | + | |Weitere_Flerschemerisch_1 = sprogg |
|Weitere_Hochsprachlich_2 = | |Weitere_Hochsprachlich_2 = | ||
|Weitere_Flerschemerisch_2 = | |Weitere_Flerschemerisch_2 = | ||
|Beispiel_Hochsprachlich_1 = Dieses Wetter macht die Menschen mürbe und krank. | |Beispiel_Hochsprachlich_1 = Dieses Wetter macht die Menschen mürbe und krank. | ||
| - | |Beispiel_Flerschemerisch_1 = Dess Wedder mächt die | + | |Beispiel_Flerschemerisch_1 = Dess Wedder mächt die Menschheit merrb unn kronk. |
| - | |Beispiel_Hochsprachlich_2 = | + | |Beispiel_Hochsprachlich_2 = Das Holzpferd dort ist sehr mürbe, es wird bald zerbrechen. |
| - | |Beispiel_Flerschemerisch_2 = | + | |Beispiel_Flerschemerisch_2 = Der Holzgaul doo iss gons schee sprogg, der gieht bald kabutt. |
|Anmerkung = | |Anmerkung = | ||
Aktuelle Version vom 31. Januar 2014, 15:28 Uhr