Weilbacher
Aus Flerschemerisch.de
(Unterschied zwischen Versionen)
| (Der Versionsvergleich bezieht 2 dazwischenliegende Versionen mit ein.) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Vorlage:Begriff | {{Vorlage:Begriff | ||
| - | |Begriff_Hochsprachlich = Weilbacher | + | |Begriff_Hochsprachlich = Weilbacher, die |
|Begriff_Flerschemerisch = Bachschisser | |Begriff_Flerschemerisch = Bachschisser | ||
| Zeile 10: | Zeile 10: | ||
|Beispiel_Hochsprachlich_1 = Die Weilbacher haben einen besonderen Namen. | |Beispiel_Hochsprachlich_1 = Die Weilbacher haben einen besonderen Namen. | ||
| - | |Beispiel_Flerschemerisch_1 = Die Weilbacher dut merr Bachschisser | + | |Beispiel_Flerschemerisch_1 = Die Weilbacher dut merr Bachschisser haaße. |
|Beispiel_Hochsprachlich_2 = | |Beispiel_Hochsprachlich_2 = | ||
|Beispiel_Flerschemerisch_2 = | |Beispiel_Flerschemerisch_2 = | ||
Aktuelle Version vom 30. Oktober 2012, 10:04 Uhr
| | Hochsprachlich | Flerschemerisch | |
| Begriff | |||
| Weilbacher, die | Bachschisser | ||
| Beispiel | |||
| Die Weilbacher haben einen besonderen Namen. | Die Weilbacher dut merr Bachschisser haaße. | ||
| Anmerkung | |||
| Vermutlich führte die fehlende Kanalisation zu dem Namen. | |||
| Querverweis | |||
| Wicker | |||
| Flörsheim | |||