Speichelfluss
Aus Flerschemerisch.de
(Unterschied zwischen Versionen)
| Zeile 10: | Zeile 10: | ||
|Beispiel_Hochsprachlich_1 = Manch einem alten Mann läuft der Speichel aus dem Mund. | |Beispiel_Hochsprachlich_1 = Manch einem alten Mann läuft der Speichel aus dem Mund. | ||
| - | |Beispiel_Flerschemerisch_1 = | + | |Beispiel_Flerschemerisch_1 = Monschem ahle Monn leeft de Sabber außem Maul. |
|Beispiel_Hochsprachlich_2 = | |Beispiel_Hochsprachlich_2 = | ||
|Beispiel_Flerschemerisch_2 = | |Beispiel_Flerschemerisch_2 = | ||
Aktuelle Version vom 1. November 2012, 16:49 Uhr
| | Hochsprachlich | Flerschemerisch | |
| Begriff | |||
| Speichelfluss | Sabber | ||
| Beispiel | |||
| Manch einem alten Mann läuft der Speichel aus dem Mund. | Monschem ahle Monn leeft de Sabber außem Maul. | ||