Nachttopf
Aus Flerschemerisch.de
(Unterschied zwischen Versionen)
Bauer (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Vorlage:Begriff |Begriff_Hochsprachlich = Nachttopf |Begriff_Flerschemerisch = Pissdippche |Weitere_Hochsprachlich_1 = |Weitere_Flerschemerisch_1 =…“) |
|||
| (Der Versionsvergleich bezieht 3 dazwischenliegende Versionen mit ein.) | |||
| Zeile 2: | Zeile 2: | ||
|Begriff_Hochsprachlich = Nachttopf | |Begriff_Hochsprachlich = Nachttopf | ||
| - | |Begriff_Flerschemerisch = | + | |Begriff_Flerschemerisch = Pissdibbsche, dess |
| - | |Weitere_Hochsprachlich_1 = | + | |Weitere_Hochsprachlich_1 = Nachttöpfe |
| - | |Weitere_Flerschemerisch_1 = | + | |Weitere_Flerschemerisch_1 = Pissdibbscher |
|Weitere_Flerschemerisch_2 = | |Weitere_Flerschemerisch_2 = | ||
| - | | | + | |Beispiel_Hochsprachlich_1 = Bei der Oma habe ich einen Nachttopf gefunden. |
| - | + | |Beispiel_Flerschemerisch_1 = Bei de Großmudder habb isch e Pissdibbsche gefunne. | |
| - | | | + | |Beispiel_Hochsprachlich_2 = Nachttöpfe gehören unter das Bett. |
| - | | | + | |Beispiel_Flerschemerisch_2 = Pissdibbscher geheern unners Bett. |
| - | + | ||
| - | + | ||
|Anmerkung = | |Anmerkung = | ||
Aktuelle Version vom 14. Juli 2012, 09:29 Uhr