Streuselkuchen
Aus Flerschemerisch.de
(Unterschied zwischen Versionen)
| Zeile 12: | Zeile 12: | ||
|Beispiel_Hochsprachlich_1 = Ich esse gern Streuselkuchen vom Bäcker Scherer. | |Beispiel_Hochsprachlich_1 = Ich esse gern Streuselkuchen vom Bäcker Scherer. | ||
| - | |Beispiel_Flerschemerisch_1 = Isch ess gern Riwwelkuche vom Scherer. | + | |Beispiel_Flerschemerisch_1 = Isch ess gern Riwwelkuche [Ribbelkuche] vom Scherer. |
|Beispiel_Hochsprachlich_2 = | |Beispiel_Hochsprachlich_2 = | ||
|Beispiel_Flerschemerisch_2 = | |Beispiel_Flerschemerisch_2 = | ||
Version vom 19. November 2011, 16:40 Uhr
| | Hochsprachlich | Flerschemerisch | |
| Begriff | |||
| Streuselkuchen | Riwwelkuche [Ribbelkuche] | ||
| Beispiel | |||
| Ich esse gern Streuselkuchen vom Bäcker Scherer. | Isch ess gern Riwwelkuche [Ribbelkuche] vom Scherer. | ||