Imprägnierung
Aus Flerschemerisch.de
(Unterschied zwischen Versionen)
(Entfernung der Definition aus allen Begriffen) |
|||
| Zeile 2: | Zeile 2: | ||
|Begriff_Hochsprachlich = Imprägnierung | |Begriff_Hochsprachlich = Imprägnierung | ||
| - | |Begriff_Flerschemerisch = Gumm | + | |Begriff_Flerschemerisch = Gumm, de |
|Weitere_Hochsprachlich_1 = | |Weitere_Hochsprachlich_1 = | ||
| Zeile 9: | Zeile 9: | ||
|Weitere_Flerschemerisch_2 = | |Weitere_Flerschemerisch_2 = | ||
| - | |Beispiel_Hochsprachlich_1 = Bei einer neuen Bluse sollte man die Imprägnierung heraus | + | |Beispiel_Hochsprachlich_1 = Bei einer neuen Bluse sollte man die Imprägnierung heraus waschen. |
| - | |Beispiel_Flerschemerisch_1 = Bei ner nei Blus soll merr de Gumm eraus | + | |Beispiel_Flerschemerisch_1 = Bei ner nei Blus soll merr de Gumm eraus wäsche. |
|Beispiel_Hochsprachlich_2 = | |Beispiel_Hochsprachlich_2 = | ||
|Beispiel_Flerschemerisch_2 = | |Beispiel_Flerschemerisch_2 = | ||
Version vom 2. Juli 2012, 09:50 Uhr
| | Hochsprachlich | Flerschemerisch | |
| Begriff | |||
| Imprägnierung | Gumm, de | ||
| Beispiel | |||
| Bei einer neuen Bluse sollte man die Imprägnierung heraus waschen. | Bei ner nei Blus soll merr de Gumm eraus wäsche. | ||