Hahn
Aus Flerschemerisch.de
(Unterschied zwischen Versionen)
| Zeile 6: | Zeile 6: | ||
|Weitere_Hochsprachlich_1 = Hähne | |Weitere_Hochsprachlich_1 = Hähne | ||
|Weitere_Flerschemerisch_1 = Giggel | |Weitere_Flerschemerisch_1 = Giggel | ||
| - | |Weitere_Hochsprachlich_2 = | + | |Weitere_Hochsprachlich_2 = Hahn, kleiner |
| - | |Weitere_Flerschemerisch_2 = | + | |Weitere_Flerschemerisch_2 = Giggelsche |
| - | + | ||
|Beispiel_Hochsprachlich_1 = Wenn der Hahn kräht auf dem Mist ... | |Beispiel_Hochsprachlich_1 = Wenn der Hahn kräht auf dem Mist ... | ||
|Beispiel_Flerschemerisch_1 = Wenn de Giggel krähe dut uffem Mist ... | |Beispiel_Flerschemerisch_1 = Wenn de Giggel krähe dut uffem Mist ... | ||
| - | |Beispiel_Hochsprachlich_2 = Sieh mal die beiden bunten Hähne! | + | |Beispiel_Hochsprachlich_2 = Sieh mal die beiden bunten Hähne! Ein kleiner Hahn ist dabei. |
| - | |Beispiel_Flerschemerisch_2 = Gugg emol die zwaa bundische Giggel! | + | |Beispiel_Flerschemerisch_2 = Gugg emol die zwaa bundische Giggel! E Giggelsche iss debei. |
|Anmerkung = | |Anmerkung = | ||
Aktuelle Version vom 17. Januar 2013, 10:54 Uhr
| | Hochsprachlich | Flerschemerisch | |
| Begriff | |||
| Hahn | Giggel | ||
| Weitere Formen | |||
| Hähne | Giggel | ||
| Hahn, kleiner | Giggelsche | ||
| Beispiel | |||
| Wenn der Hahn kräht auf dem Mist ... | Wenn de Giggel krähe dut uffem Mist ... | ||
| Sieh mal die beiden bunten Hähne! Ein kleiner Hahn ist dabei. | Gugg emol die zwaa bundische Giggel! E Giggelsche iss debei. | ||
| Querverweis | |||
| Huhn | |||