Nascher
Aus Flerschemerisch.de
(Unterschied zwischen Versionen)
Hans Jakob Gall (Diskussion | Beiträge)
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Vorlage:Begriff |Begriff_Hochsprachlich = Nascher |Begriff_Flerschemerisch = Naschkatz |Weitere_Hochsprachlich_1 = |Weitere_Flerschemerisch_1 = |W…“)
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Vorlage:Begriff |Begriff_Hochsprachlich = Nascher |Begriff_Flerschemerisch = Naschkatz |Weitere_Hochsprachlich_1 = |Weitere_Flerschemerisch_1 = |W…“)
Aktuelle Version vom 24. Januar 2014, 16:58 Uhr
| | Hochsprachlich | Flerschemerisch | |
| Begriff | |||
| Nascher | Naschkatz | ||
| Beispiel | |||
| Mein Mann ist ein Nascher, ständig sucht er nach Süßigkeiten. | Moin Monn isse Naschkatz, allsfort duder ebbes Sießes suche. | ||